shlogo
Die Hamborner Landwirtschaft

[Home]
[Eiszeit]
[Steinzeit]
[Bronzezeit]
[Eisenzeit]
[Germanen]
[Mittelalter und frühe Neuzeit]
[Moderne]
[Neueste Zeit]
[Kirchborchener Gemeindevertretungswahl 1933]
[Die Pachtübernahme durch den Erbprinz von Sachsen-Altenburg]
[Die "Hamborner Kolonne" hilft beim Aufbau]
[Die Ausgliederung der Landwirtschaft]
[Das Verbot durch die Nazis]
[Der Neuanfang nach dem Krieg]
[Hamborn, Ostern 1945]
[Womit wurde in Hamborn bezahlt?]
[Impressum]
[Schloss]

Die Hamborner Milch wurde lange Zeit mit einem zweispännigen Milchwagen über den Querweg nach Paderborn geliefert. (Die Warte, Mai 1965)

1931 Erwerb von Schloß Hamborn. Der Hof wird von Herrn Metzner übernommen und sofort auf biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt, gemäß den Impulsen, die Rudolf Steiner 1924 in Koberwitz (Oberschlesien) mit dem “Landwirtschaftlichen Kurs gegeben hat. Die Nachfolge von Herrn Metzner übernahm Herr Cadura.
1940 Ausgliederung der Landwirtschaft durch die Kreisbauernschaft. Herr Meyer wird als Pächter eingesetzt.
1941 Schließung von Hamborn.
1945 Schloß Hamborn geht an den rechtmäßigen Eigentümer zurück. Landwirtschaft bleibt verpachtet.
1952 Die Landwirtschaft wird von Schloß Hamborn übernommen und nun von Immanuel Voegele erneut auf biologisch-dynamischer Grundlage bewirtschaftet.
1959 Nach dem Tod von Herrn Voegele übernimmt Adolf Staffen im Auftrag des Vorstandes den Hof.
1969 Aussiedlung der Landwirtschaft mit Neubau eines Hofes am Binderfeld.

(aus: 50 Jahre Schloß Hamborn, Festschrift)


Copyright dieser Seite © by Verlag Ch. Möllmann, Schloss Hamborn,                                  Impressum